Freitag, 3. Februar 2006

"Blogger sind oft selbstverliebte Egozentriker"

Ist das so ????

Auf Spiegel Online ist heute unter dieser Überschrift ein Artikel erschienen: diesen könnt ihr hier nachlesen !

Besonders gut finde ich diese Passage:

Frage: Sind, abgesehen von solchen Ausnahmen, die meisten Blogs nur eine mehr oder minder unnütze Modeerscheinung?

Leif: Blogs sind auch eine Modeerscheinung, aber nichtsdestoweniger kann man sie sinnvoll nutzen. Sie können beispielsweise Impulse und Ideen für neue Themen liefern und stellen natürlich auch eine Informationsquelle und Kommunikationsbasis dar.

.... Blogs sind potentiell hilfreich, um in Milieus vorzudringen, zu denen man normalerweise keinen Zugang hat. Sie sind ein Reservat für Authentizität.

Donnerstag, 2. Februar 2006

und für alle - aber besonders für Holger ...

die immer noch standhaft behaupten, Blogs sind ein unbedeutendes Kommunikationsinstrument und werden es auch bleiben kommt hier folgende Grafik um diese Behauptung zu wiederlegen.
Diese Grafik ist der Präsentation mit dem Namen: The state of the blogosphere, 2005 entnommen und verdeutlicht sehr gut was ich dir sagen will lieber Holger "" Bis später " Technorati

Ach .. und du darfst gerne konstruktiv Kommentieren "

Heute ist Web 2.0 an der Reihe ...

ein wie ich finde, sehr abstraktes Thema, aber gehört dazu als wichtiger Bestandteil meiner DA. Also mache ich Brainstorming und lehne mich an die Map von Matthew Gertner an. Auch sehr hilfreich ist in dem Zusammenhang Wiki, aber da dies ja eine nicht zitierfähige Quelle ist, wird es aus der Web 2.0 Konferenz von 2004 entnommen auch zu finden unter: den Präsentationen von der Web 2.0 Konferenz 2004 und damit es für euch nicht allzu langweilig wird, hier nun noch ein Bild aus der Präsentaion von Matthew Gertner ....
Kommentare und Diskussionspartner sind erwünscht!!!

Mittwoch, 1. Februar 2006

FRAGEN SIE BLOß NICHT NACH WEBLOGS ...

Ein Tipp: Fragen Sie bloß niemanden, was denn eigentlich ein Weblog sei. Die Chancen stehen gut, dass Sie aus der Antwort auch nicht schlauer werden. Denn entweder Sie fragen jemanden, der den Begriff noch nie gehört hat und das auch freimütig zugibt, oder Sie fragen jemanden, der selber eins betreibt. Und das ist noch schlimmer. aus diesem wirklich sehr guten Artikel entnommen

achja, so schaut ein Regulatör aus ...

IMG_0829

Jens die REGULATÖSE

Ein junger Mann machte mich heute auf folgenden Tatbestand der unrechtmäßigen Kontaktakquise via OpenBC aufmerksam. Insbesondere die Nele das kontaktstarke Nicht-Premium- Mitgleid unter uns wird hiermit gebeten mich bei folgenden Anschuldigungen zu unterstützen !

Sehr geehrte Frau XXr,

ich habe die Anzahl der Kontakte (116) geprüft und komme zur folgenden Erkenntnis:

- Mind. 50 bis 60 Kontakte sind direkt in Verbindung mit Ihrer Diplomarbeit zu sehen, die nicht gezählt werden dürfen:

Neue Zwischensumme: 56

- Ein Großteil ihrer Kontakte sind männlicher Natur. Ich komme zum Schluss, dass Sie hierbei ihre weiblichen Reize derart missbrauchen, nur um auf eine höhere Kontaktanzahl zu kommen, als das ehrenhafte und großzügige openBC-Mitglied Jens Grübi ;-).

Hier wird eine pauschale Kürzung von 25 Kontakten vorgeschlagen.

Neue Zwischensumme: 31.

- 31 Kontakte entspricht auch dem europäischen Durchschnitt einer Frau mit akademischen Abschluss (ich greife hier mal vorweg...,-)) im Alter zwischen 25 und 30. Deshalb ist diese Anzahl der Kontakte in Benchmarks und sonstigen Vergleichen anzusetzen.

Gegen diesen Beschluss kann innerhalb einer Frist von 3 Tagen Einspruch eingelegt werden.

Hochachtungsvoll!

Der REGULATOR


Auf den Einspruch, welchen ich mit der Tatsache der Diskriminierung begründet habe, kam folgende Antwort:

Einspruch abgelehnt:

Der Tatbestand der Diskriminierung ist eindeutig nicht gegeben. In meiner Kürzung ihrer Kontakte war lediglich davon die Rede, dass unter Ausnutzung weiblicher Reize, die ja schön sind, eine erhöhte Kontaktanzahl generiert wird und dadurch die Anzahl geschönt wird.

Dieser Effekt muss in der Anzahl berücksichtigt werden, da ansonsten männliche openBC Mitglieder - insbesondere das ehrenhafte Mitglied Jens Grübi ;-) - benachteiligt oder gar, wie von Ihnen bereits angesprochen, diskriminiert werden.

Eine ähnliche Zählweise wird alsbald auch dem Mitglied Handwerker, Nele vorgeschlagen. Hier bin ich derzeit am prüfen.

Der Regulator

Dienstag, 31. Januar 2006

Frauen sind eben doch die BESSEREN Menschen !

Ob gelernt oder angeboren - die Schadenfreude über die Bestrafung Ungerechter scheint tief in der menschlichen Biologie verankert.

Beweis dafür - Probanden durchleben Kooperationsspiel

Männer schienen die gerechte Bestrafung zu genießen - Schadenfreude satt.

Warum freuten sich die Frauen nicht?

Das liege daran, dass die Bestrafung körperlich sei, vermutet Fehr:

"Wir haben starke Hinweise darauf gefunden, dass Frauen Normverletzungen lieber mit Geldstrafen ahnden (und zwar direkt in unser Portemonaie).

Männer dagegen verspüren eher den Impuls, dem anderen ,eine in die Fresse zu hauen', wenn er unfair war."

Spiegel

etwas Wirtschaftliches nun noch ...

so, nachdem ich euch nun schon erzählt habe, dass ich soo felißig war, werde ich einige meiner geistlichen Ergüsse nun für euch hier zur Diskussion auch noch veröffentlichen!
Da wäre zum Ersten: prox wäre es diese Studie, welche ich durchgearbeitet habe und euch, falls euch ein unternehmerische Problemstllung oder Aufgabe in eine ähnliche Situation bringen sollte, wie mich nur empfehlen kann !
Zum Zweiten gibt es dann folgende Grafik, welche ich in Anlehnung an ein Buch, welches ich durchgelesen habe, verwende. blogs so und was wäre das dritte... hmm grübel, ich habe ne Menge aber ich warte erstmal auf eure kritischen Kommentare um dann mit vollem Schuss zurückfeuern zu können. Aber Franky wird sicher nicht mehr kommentieren, denn ihm ist das hier ein wenig zu "unnackt" hat er gemeint.
Na vielleicht bringe ich dann auch mal einen Artikel über ihn ... Achja ... ich habe neue Bidler von Franky ;-) Hier das erste:

Holger der Verkehrswirtschaftler

hat die Theresa doch glatt einen Fehler gemacht. Er ist kein Wissenschaftler sondern ein Wirtschaftler ... hmmh schließt das eine nun das andere aus oder bedingt das eine das andere ?? Ich denke der Holger wird es uns erkläre ... oder besser er wird uns die signifikanten Zusammenhänge und die sich wechselseitig ausschließenden Tatsachen hier schildern ... und damit wir alle wissen wer der Holger ist, nun noch ein Bildchen ... Zwei-WissenWirtschaftler-

der 31. Januar

So, erst jetzt kommt wieder ein Beitrag, denn ich war lange offline ! Sozusagen bei meinen Eltern präsent. Und sehr produktiv, ja sehr produktiv. Man ist durch die Weiten des WWW nicht abgelenkt in dem Sinne und kann schön längst gesicherte Studien und Bücher durcharbeiten. Dies habe ich dann auch das ganze Wochenende + Montag (wo übrigens mein Bruder Geburtstag hatte) getan. Andere gehen feiern, nicht wahr Nele und Holger ... und die Theresa ist fleißig und erfreut sich dann an ihrem Output !

Freitag, 27. Januar 2006

einfach nur so !



Ich war heute am Waldschlösschen bei Cyberport etwas kaufen und habe auf dem Rückweg diese schöne Stimmung eingefangen!
Und es war furchtbar KALT !!!

Donnerstag, 26. Januar 2006

Corporate Blogs

so, wie ein Teil geschafft, hier noch die Grafik und die Links dazu ...

Der Blog zu dem Buch ist hier zu finden

und hier meine Grafik dazu ... Corp-Blogs

Holger, der Verkehrswissenschaftler

machte mich heute auf folgendes aufmerksam:

Holger

ja, Holger, fein aufgepasst am Montag bei dem Vortrag, aber du hast sicher auch bemerkt, dass meine Zielgruppe genau da an dieser Stelle zu finden ist. Und das durch dieses Instrument eine sehr gute Möglichkeit geschaffen wurde, genau diese Gruppe zu erreichen und mit Informationen zu bereichern, die sie hier hoffen zu finden , was sich dann widerrum in einer sehr guten Communitybildung niederschlägt. ... und und und ... dann letzendlich zu einer gewissen Loyalität mir gegenüber führen wird !!!

Aber vielen lieben Dank für die Anmerkung !!

Die neuen Meinungsmacher !!

Ich habe ein tolles Buch erhalten. Der Blog dazu ist der hinterlegte. Ich arbeite es gerade durch. Es ist super geschrieben und sehr verständlich auch für nicht (noch nicht) Blogger. Bestellt habe ich es mir auch schon, denn leider ist mein bisheriges Exemplar nur geliehen von Martin . Übrigens kann ich allen Lesern seinen Vortrag nur ans Herz legen. Sehr interessant und man gewinnt garantiert an Wissen dazu... hier noch der Link Seminar

So, jetzt mache ich erstmal weiter!

der Franky ...

er wird gleich kurz vorbeikommen, er wohnt ja schließlich um die Ecke. So, was könnte ich denn zum Franky schreiben außer, das er mein liebster Ex-Mitbewohner ist und ich mit ihm gestern zum Sqash war, wo er mich grandios geschlagen hat.... Hmmh, er ist auch ein OpenBC Member, denn er ist ja auch ein Wiwi.

Und das Beste, ihm gefällt mein Weblog, das gibt Bonuspunkte !!!

Mein Mitbewohner, der Steffen...

geht meist vor mir ins Bett. Der Steffen ist aber immer noch nicht wach ... Bin ich nun Frühaufsteher und Kurzschläfer oder er Langschläfer ... Wer macht es richtig ? Ich denke er wir es begründen können !

Ein Beitrag für die Sandra

So, grübel, welcher Beitrag für die Sandra?

Nach aktueller Lage und einem kurzen Gespräch gestern wird es wohl dieser sein:
schön und jung bleiben

Etwas für die Nele ...

Ach, was haben sie denn da gestern schönes vorgestellte bei http://www.ehrensenf.de/2006/01/25/live-obduktion-unterhosen-safe-cartoons-selber-machen/

Sorry Nelchen aber da mussten Holger und ich gestern sehr schmunzeln und haben gedacht das wäre etwas für dich ....

die sichereste Art dein Geld zu transportieren

Ok, das mit den Links ...

Ich werde es nochmal probieren, also wie gesagt, ich kann ja leider kein HTML ;-( aber das wird ... Ich schaffe das (danke Nele) ...

so probieren wir es erstmal damit : https://www.openbc.com/hp/Theresa_Foerster/

Mittwoch, 25.01.2006

Ok, Mittwoch, was bewegte mich am Mittwoch ?
Die Studie Euroblogs 2006 .... You were one of the 587 PR professionals from 33 European countries who did participate in the study. As a registered participant, you receive the summary of the results. You can download the PDF File (192 KB) at this link:


so was war denn da noch, Studie: Kommunikationsfachleute brauchen Blog-Nachhilfe habe ich von Simone bekommen und den neusten ECIN: Top eBusiness News 25. Januar 2006 Newsletter habe ich dann auch noch gelesen. Hmmh ok, dann (ich gebe zu, ich bin heute spät auf) Zeit für Mittag essen, leider mal wieder nix da und zu kalt zum raus gehen, also gab es nicht viel, dann war ich zum Squash und anschließend nachdem ich 4:0 verloren hatte gegen Frank waren wir noch in der Sauna, oh das tat gut. Wieder in meinen trauten vier Wänden habe ich mich dann dem Buch Die neuen Meinungsmacher von A. Zerfaß gewidmet und ein wenig gesurft und mit der Nele telefoniert ... tja und dann ... ja dann habe ich begonnen diesen Weblog zu designen und zu füllen und nun ist es 01:48 Uhr und schon gar nicht mehr der 25. sondern schon der 26. .... Oh oh oh ...

gedanklicher Austausch

Gibt es jemanden, der das liest und der Meinung ist, er möchte gern mit mir über das Thema Weblog und dessen Existenzbegründung im Marketing dikutieren, dann würde ich mich darüber RIESIG freuen.

Wieso mache ich das ?

Ja, das frage ich mich auch manchmal, oder was heißt manchmal, ich frage mich das ziemlich oft in meinem Leben. Aber egal ;-)
Ok, ich schreibe meine Diplomarbeit zum Thema Online Marketing und Weblogs sind ein Bestandteil dieser Arbeit. Am besten lernt man in der Praxis, also habe ich mir einen Weblog erstellt. Ich werde ihn nutzen um meine Gedanken zu sortieren, Links zu speichern und mit Freunden zu kommunizieren und um mich gedanklich mit anderen auszutauschen ... So, das stelle ich mir darunter vor !

Da ich immer wieder gefragt werde: "Was ist denn überhaupt ein Weblog und wozu braucht man das?" den ersten Teil der Frage bantworte ich hiermit gern:

Weblogs, kurz Blogs, sind Online Publikationen, die sich durch kurze, umgekehrt chronologisch angeordnete Einträge sowie eine starke Dialogorientierung auszeichen und besonders expressive, authentische Ausdrucksformen ermöglichen. Zerfaß, A.

den zweiten Teil der Frage hoffe ich am Ende meiner Arbeit beantworten zu könnnen, was jetzt nicht heißen soll, dass ich mir schon ein Bild gemacht habe, aber man muss ja nicht alles verraten .. .

Twitter, Zitate und Flickr Bilder


www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from Theresa Foerster. Make your own badge here.

Das Zitat des Tages wird Ihnen präsentiert von www.zitate.de

kostenloser Counter

Suche

 

BlogCounter und Seekport

Technocrati

Kampf dem Spam! Hier klicken!

Web Counter-Modul

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ich schließe diesen Blog...
... aber keine Angst, ich habe einen neuen eröffnet....
theresa_f - 12. Okt, 12:35
Sehr schick. Das Hochland...
Sehr schick. Das Hochland ist ja wirklich schön. Allerdings...
Nele (Gast) - 9. Okt, 11:37
Đà Lạt - eine wunderschöne...
Ok, ich gebe zu es ist nun fast schon zehn Monate her,...
theresa_f - 9. Okt, 00:12
Die letzten Sonnenstrahlen?...
.. wenn dem so war, dann habe ich sie noch mal genutzt....
theresa_f - 30. Sep, 23:01
Ereignisse und Sonstiges...
So so, mal wieder ein Blogpost. Fotos dürfen natürlich...
theresa_f - 29. Sep, 19:55

Zufallsbild

IMG_7662

Mein Lesestoff oder auch Bücher die ich gerade lesen muss/sollte/darf

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Status

Online seit 7025 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Okt, 12:35

RSS Box

Credits

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Gesehene Filme